Drohnen werden mehr und mehr zu einem Massenartikel, insbesondere seit es schon für unter 100 Euro brauchbare Geräte gibt. Was viele Anwender nicht wissen: Für den Einsatz gelten strenge Regeln, und dass die private Haftpflichtversicherung bei einem Schaden einspringt, ist überaus fraglich. Ein Absturz kann aber auch erfahrenen Piloten passieren, beispielsweise aufgrund einer Windböe. Kommt es zu Personen- oder Sachschäden, haftet der Pilot mit seinem Vermögen.
Das Problem: Prinzipiell ist der Gebrauch von Spielzeugen über die Privathaftpflichtpolice abgesichert – nicht festgelegt ist aber, bis zu welchem Gewicht eine Drohne noch als Spielzeug gilt. Überschreitet sie die Schwelle zum unbemannten Flugobjekt, kann der Versicherer den Daumen senken. Drohnenbesitzer sollten daher unbedingt mit ihrer Versicherung abklären, ob ihre Drohne vom Haftpflichtschutz umfasst ist und ob gegebenenfalls eine Klausel in den Vertrag aufgenommen werden kann. Für größere und damit schwerere Geräte muss eine eigene Drohnen-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden – das schreibt der Gesetzgeber vor.
> weiterlesen
Der größte Kfz-Rückversicherer Deutschlands, die Hannover Rück, rechnet damit, dass die Versicherungsbeiträge im kommenden Jahr steigen. Auf eine Erhöhung von durchschnittlich 1 bis 2 Prozent müssten sich die Autofahrer einstellen. Eher gering werde der Aufschlag bei der Haftpflichtversicherung ausfallen, Vollkasko-Policen dürften dagegen spürbar teurer werden. Insgesamt prognostiziert die Hannover Rück, dass die Versicherten 2018 für rund 65 Millionen Kfz 27,5 Milliarden Euro an Beiträgen zahlen werden, gegenüber 26,9 Milliarden im laufenden Jahr.
Der Hauptgrund für den Prämienanstieg liegt in tendenziell wachsenden Schadenssummen. Die Zahl der Schäden nimmt zwar kaum zu, doch pro Regulierungsfall muss immer mehr gezahlt werden – da die benötigten Teile stetig teurer werden. Trotz der Prämienerhöhungen bleibt die Schaden-Kosten-Quote (der Anteil am Beitragsaufkommen, der für Schadensfälle wieder ausgegeben wird) der Versicherer konstant bei etwa 99 Prozent.
> weiterlesen
Der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) ist hart umkämpft – was sich für die Kunden auszahlt. Denn die Versicherer haben sich in den letzten Jahren einen regelrechten Wettlauf um die besten BU-Angebote geliefert. Dadurch steigt das Niveau der Tarife kontinuierlich an.
Objektiv bestätigt wurde das kürzlich erneut vom renommierten Ratinghaus Morgen & Morgen. Dessen Analysten haben 524 BU-Tarife von 69 Versicherern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund zwei Drittel der Angebote, genauer: 342, erhielten die Höchstbewertung von fünf Sternen. In die Noten flossen neben den Bedingungen (50 Prozent) auch die BU-Kompetenz der Anbieter (30 Prozent), die Solidität der Versicherer und die Antragsfragen (jeweils 10 Prozent) ein.
Eine BU-Versicherung stellt den „Goldstandard“ in der Absicherung der Arbeitskraft dar und wird auch von Verbraucherschützern jedem dringend empfohlen, der auf sein Einkommen angewiesen ist.
> weiterlesen
Seit vorgestern ist offiziell Sommeranfang bei uns in Deutschland und damit bricht für viele auch die schönste Zeit des Jahres an. Die Urlaubszeit.
Da werden schnell mal ein paar tausend Euro für eine Reise fällig.
Sehr ärgerlich, wenn die Reise beispielweise aufgrund von Krankheit nicht angetreten werden kann oder gar abgebrochen werden muss.
Hier können sogenannte Reiseversicherungen durchaus Sinnvoll sein.
Doch welche Reiseversicherungen gibt es eigentlich?
Die Auslandsreisekrankenversicherung - ein absolutes Muss!
Zwar ist man für den Fall einer Erkrankung auch über die gesetzliche Krankenversicherung abgesichert. Jedoch gilt dieser Schutz zum einen nicht überall und meist müssen die Behandlungskosten direkt am Urlaubsort bezahlt werden.
Die Reiserücktrittsversicherung
Wenn eine Krankheit vor Beginn der Reise dazu führt, dass diese erst gar nicht angetreten werden kann, greift diese Versicherung und erstattet den Reisepreis oder die entstehenden Stornokosten.
Die Reiseabbruchversicherung
Muss die bereits angetretene Reise abgebrochen werden, so greift diese und organisiert und zahlt die verfrühte Rückreise beispielsweise aufgrund unerwarteter schwerer Krankheit.
Die Reisegepäckversicherung
Sie kommt zum Tragen, wenn das Reisegepäck während der Reise beispielsweise gestohlen wird, verloren geht oder beschädigt wird.
Und was kostet das Ganze?
Nun, das hängt natürlich von mehreren Faktoren ab.
Soll eine einzelne Reise versichert werden, oder auch weitere künftige Reisen?
Wie hoch ist der Reisepreis?
Soll eine Selbstbeteiligung vereinbart werden?
Wie lange und wohin geht die Reise?
Das Ganze kann kurz, knapp und unkompliziert per Telefon / E-Mail mit mir kommuniziert und sogar direkt abgeschlossen werden.
> weiterlesen
Du bist verheiratet und hast Kinder? Am besten ist es natürlich, wenn nie einer aus deiner Familie diese Versicherung in Anspruch nehmen muss.
Wenn in einer Familie jedoch der Hauptverdiener wegfällt, bricht für die Hinterbliebenen nicht nur aus Trauer eine Welt zusammen. Keiner stellt sich das gerne vor, allerdings kommen auf die Hinterbliebenen weiterhin geplante und ungeplante Kosten zu:
Beerdigung
Miete
Tilgen laufender Kredite
Ausbildung der Kinder
All diese Kosten kann eine Risikolebensversicherung für einige Zeit auffangen und so dafür sorgen, dass die Hinterbliebenen finanziell aufgefangen werden.
Die Kosten für eine Lebensversicherung müssen individuell je nach gewünschter Versicherungssumme, dem gesundheitlichen Zustand der zu versichernden Person und weiteren Faktoren berechnet werden. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und kostenlos beraten lassen.
> weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich um die sogenannten „InsurTechs“ und „FinTechs“ wahrer Hype entwickelt.
Die Apps vermitteln Versicherungen, Kredite oder Investments und sollen den persönlichen Kontakt zwischen Berater und Kunde überflüssig machen.
Bin ich als Versicherungsmakler also überflüssig?
Natürlich nicht!
Eine aktuelle Auswertung des Versicherer-Gesamtverbands (GDV) zeigt, dass die Kunden auf persönlichen Kontakt keineswegs verzichten möchten. Eine Auswertung der in 2015 abgeschlossenen Versicherungen belegt dies.
Die große Mehrheit der Kunden nutzt für den Neuabschluss einen persönlichen Berater.
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache:
86% der Krankenversicherungen
76% der Schadens- und Unfallversicherungen
73% der Lebensversicherungen
der in 2015 abgeschlossen Versicherungen kamen zustande, nachdem der Kunde einen Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter (hier nochmal die Unterschiede) konsultiert hat.
Gegenüber dem Vorjahr haben sich diese Werte kaum verändert.
Ein Indiz dafür, dass Algorithmen einstweilen noch nicht alles können, was Menschen bieten.
Quelle
Bleibt die Frage:
Thomas Trepte oder eine App? Klare Antwort: Beides!
Mit mir ist man auf der Höhe der Zeit. Das Beste aus zwei Welten quasi. Online & Offline.
Nicht eine App, sondern meine FinanzApp.
Die Vorteile
Vertragsübersichten, Versicherungsnummern etc. immer zu Hand
Sämtliche Dokumente können hinterlegt werden. Das spart ungemein Papierkram
Gilt auch für Verträge, die nicht über mich betreut werden
Meine Kontaktdaten haben Sie jederzeit griffbereit und können mir direkt aus der App eine Nachricht schicken
Sie können mir im Falle eines Schadens schnell eine Schadensmeldung inklusive Fotos zukommen lassen
Die App gibt es für iOS und Android.
Schreiben Sie mir einfach eine Mail und ich lasse Ihnen eine personalisierte Einladung für die App zukommen. Selbstverständlich kostenfrei.
> weiterlesen
1. Statistisch gesehen wird jeder 4. Erwerbstätige berufsunfähig!
2. Jeder dritte Berufsunfähige ist erst zwischen 25 und 50 Jahre alt
3. Beiträge für eine BU-Versicherung sind steuerlich absetzbar
4. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zahlt eine Rente nur dann aus, wenn man gar nicht mehr arbeiten kann, egal in welchem Beruf. Die private Berufsunfähigkeitsrente zahlt in dem Moment, wo du deinem derzeit ausgeübten Beruf nur noch zu weniger als 50% nachgehen kannst
5. Wer seine Berufsunfähigkeit bei mir abschließt, kann im Falle einer Berufsunfähigkeit den ersten Leistungsantrag von einer professionellen Anwaltskanzlei kostenfrei ausgeführt bekommen!
6. BU muss nicht teuer sein!
Ausgestaltung der Absicherung ist individuell vereinbar. So gibt es viele Stellschrauben, um den Beitrag für die Absicherung senken zu können.
Berufsunfähig werden und keine Absicherung zu haben ist teurer.
Berufsunfähigkeitsversicherung fast ohne Gesundheitsfragen
Aktuell gibt es einen weiteren Grund, sich zeitnah mit der Berufsunfähigkeitsversicherung zu beschäftigen!
7. Auch wenn es schon "Wehwehchen" bei der Gesundheit gibt.
Bis zum 31.12. gibt es bei eine Grundabsicherung (750€ versicherte Rente) auch mit einer stark vereinfachten Gesundheitsprüfung, bestehend nur aus 3 Gesundheitsfragen.
Jetzt schnell einen Termin vereinbaren, beraten lassen und bei Abschluss einen Netflix-Gutschein in Höhe von 15€ oder 25€ erhalten *
[vfb id=1]
* Gutscheine nur so lange der Vorrat reicht. Die Gutscheine werden frühestens nach Ablauf der Widerrufsfrist ausgegeben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
> weiterlesen
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Toluna analysiert die Versicherungs-Schwerpunkte der Deutschen. Überraschender Befund: Materielle Güter wie Hausrat scheinen eine Absicherung eher zu verdienen als die eigene Familie.
So verfügen lediglich 26 Prozent der deutschen Haushalte mit Kindern über eine Risikolebensversicherung. Und das, obwohl in derselben Umfrage nur 41 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen angaben, noch nie in einer lebensgefährlichen Situation gewesen zu sein. Jeder Fünfte wird immerhin das Renteneintrittsalter von 67 Jahren nicht erreichen. Auch Berufsunfähigkeitspolicen (BU) sind ähnlich dünn gesät; von den Single-Haushalten hat sogar nur jeder zehnte eine abgeschlossen. Damit liegt der BU-Verbreitungsgrad ähnlich hoch wie der von Brillenversicherungen. Anders dagegen das Bild bei den Sachversicherungen: Eine Hausratpolice haben 67 Prozent der Befragten im Versicherungsordner. Auf einen höheren Wert (69 Prozent) kommt nur die Kfz-Police.
Melden Sie sich für eine ausführliche Beratung!
Quelle: http://bit.ly/2ebTw07
> weiterlesen
1.
Im Alter wirst du nicht von der gesetzlichen Rente allein leben können. Selbst der jährliche Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung Bund macht auf den „Zusätzlichen Versorgungsbedarf“ aufmerksam.
Lag das Rentenniveau 1990 noch bei 55% des durchschnittlichen Jahresendgelds, ist es im Jahr 2015 schon auf 47,5% gesunken und wird im Jahre 2030 laut einer Vorausberechnung auf 43% sinken.
https://www.tagesschau.de/inland/rentenniveau-101.html
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII37.pdf
2.
Während der Sparphase oder der Auszahlungsphase: Der Staat fördert deine Eigeninitiative zur Altersvorsorge mit Steuervorteilen. Je nach dem, für welche Form der Rentenversicherung du dich entscheidest.
3.
Die vereinbarte Rente wird lebenslang ausgezahlt! Auch wenn dein angespartes Kapital ausgeschöpft ist. Wir werden älter, als du denkst.
https://www.7jahrelaenger.de/
4.
Wenn du eine Rentengarantiezeit vereinbarst, bekommen im Todesfall deine Hinterbliebenen die Rente ausgezahlt.
Dein Geld ist also nicht weg.
5.
Bei Bedarf kann die angesparte Summe als einmalige Zahlung ausgezahlt werden, wenn du dir beispielsweise zum Antritt der Rente einen Lebenstraum erfüllen willst.
Warum dein Geld nicht besser auf einem Tagesgeldkonto angelegt ist und welche Form der Absicherung am besten für dich ist, erfährst du in einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei mir!
Jetzt schnell einen Termin vereinbaren, beraten lassen und bei Abschluss einen Netflix-Gutschein in Höhe von 15€ oder 25€ erhalten *
[vfb id=1]
* Gutscheine nur so lange der Vorrat reicht. Die Gutscheine werden frühestens nach Ablauf der Widerrufsfrist ausgegeben. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
> weiterlesen