Hipp Hipp Hurra – Die Beitragsanpassungen sind da!
- Thomas Trepte

- 17. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

Der Bericht aus dem letzten Jahr zum Thema Beitragsanpassungen in der Kfz-Versicherung hat an Aktualität eigentlich nichts verloren.
Mitte November und die meisten Beitragsrechnungen für die KFZ-Versicherung 2026 sind da. Wie eigentlich immer: Die Beiträge steigen wieder, obwohl der Beitragssatz fällt. Über alle meine Kunden sind es insgesamt 6.36% im Schnitt
Die Gründe sind bekannt: steigende Reparaturkosten, höhere Ersatzteilpreise, teurere Werkstattstunden. Kurz gesagt – ein Teufelskreis, der vielen Autofahrern langsam auf die Nerven geht.
Letztes Jahr gab es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer
Eine Aktion einer wirklich großen, bekannten Kfz-Versicherung sorgte für frischen Wind auf dem Markt.
Mit dem „Kfz-Optimierer“ wurde ein Konzept angeboten, das Neukunden (ja, es tut mir leid, ist aber leider so) attraktive Konditionen sichern kann – trotz steigender Beiträge.
Als Grundlage gilt die Beitragsrechnung für das letzte Jahr. Diese wird zwischen 3% und maximal 5% bei einem Wechsel zu dem Versicherer erhöht. (Abhängig vom Unterschiedlichen Beitragssatz beim Jahreswechsel)
Im Gegenzug gab es sehr große Vorteile!
Jahreskilometerleistung: Egal!
Fahrerkreis: Egal! (ja, auch Kinder, die gerade erst den Führerschein gemacht haben, dürfen ganz legal mit dem Fahrzeug fahren)
Nächtlicher Stellplatz: Egal!
________________________________________
Ein Jahr später: Die große Enttäuschung
Was zunächst so verlockend und fair klang wirkte bis vor 3 Tagen noch wie eine Erfolgsgeschichte mit Potenzial zur Wiederholdung, denn vor ein paar Wochen hat der gleiche Versicherer gleiche Aktion auch für dieses Saison bestätigt.
• Mindest-Schadenfreiheitsklasse in 2025: SF 3
• Vorschäden: keine Schäden in 2024 / 2025
• Nicht akzeptierte Vorversicherer: die Bayerische, HUK, HUK 24, Rhion, VHV
________________________________________ Ob die Aktion für dieses Jahr passt, kann hier angefragt werden.
Aber: vor 3 Tagen dann kamen Prämienrechnungen für das kommende Jahr für die Kunden, die letztes Jahr auf diese Art und Weise gewechselt sind. Durch die Bank weg wurden die Prämien um 25% erhöht. Der Spaß währte also nicht lang und so heisst es dieses Jahr wieder auf die klassische Art und Weise wechseln. Wer aktuell über eine Wechselmöglichkeit in der Kfz-Versicherung nachdenkt oder sich über seine Beitragsanpassung 2026 ärgert, sollte sich diese Aktion genauer ansehen, sich in einem Jahr aber zum erneuten Wechsel bereit machen.



Kommentare